Foto von Carles Pachon

Stephanie von Becker

Bariton, Spanien: Carles Pachón

Der spanische Bariton Carles Pachón wurde in Navàs geboren und dort an der städtischen Musikschule ausgebildet. Später trat er dem Chor „Polifònica de Puig-reig“ bei, wo er bei Jorge Sirena seine Gesangsausbildung begann und an der Escola d'Òpera de Sabadell festigte.

  • PDF

Anschließend wurde er von Mariella Devia unterrichtet. Carles Pachón wurde mehrmals ausgezeichnet, so u.a. mit einem 3. Preis beim „Francisco Viñas Wettbewerb“ 2017 und im Jahr 2018 von der Fachzeitschrift „Ópera Actual“ als bester Nachwuchskünstler. 2022 gewann er den 1. Preis bei dem Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN. Er sang auf kleineren Bühnen Rollen wie Conte Almaviva in „Le nozze di Figaro“, die Hauptrolle in „Don Giovanni“, Guglielmo in „Cosí fan tutte“ oder Batone in Rossinis „L‘inganno felice“. Carles Pachón nahm außerdem an Sinfoniekonzerten und Oratorien wie Carmina Burana, Mozarts Requiem und Beethovens 9. Sinfonie teil.

Von September 2021 bis Juli 2023 war Carles Pachón als Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung Mitglied im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden. An der Staatsoper Unter den Linden sang er Fiorillo in „Il barbiere di Siviglia“, Ein Perückenmacher in „Ariadne auf Naxos“, Hans Lomeier in „Arabische Nacht“ und die Rolle des Sid in Puccinis „La fanciulla del West“. Darüber hinaus war und ist er dort als Shaunard in „La Bohème“ sowie als Marullo in „Rigoletto zu hören. In der Spielzeit 2022/ 2023 singt er an dem Haus außerdem folgende Partien: Die Abweichung in Oscar Strasnoys Kammeroper „Robinson", Fisherman 4 in Peter Eötvös' „Sleepless" sowie den 1. Nazarener und Ein Notar in den Strauss-Opern „Salome" und „Der Rosenkavalier". Carles Pachón ist auch in einem Konzert des Kinderopernorchesters der Staatsoper Unter den Linden zu erleben.