Träger/Initiator: DiKiTa – Diakonie Kindertagesstätte Oldenburg
Kooperationspartner:innen: Kunstschule Klex: 1-2 Künstler:innen als Dozent:innen
Teilnehmende: 48 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, davon 20 mit einer Behinderung
Projektbeschreibung:
Gemeinsam mit den Kindern wird das Thema Meer, Bewohner, Meeresschutz usw. erforscht und erarbeitet und eine Ausstellung mit musikalischer Untermalung entsteht. In einer Hinführung zum Projekt werden die TN kindgerecht mit dem Thema Meer und Vielfalt vertraut gemacht. Bei einem Ausflug an die Küste (z.B. ins Wattenmeerhaus Dangast) wird Material gesammelt. Darauf folgt die Phase des kreativen Arbeitens, bei der die Vorstellungen der Kinder gestalterisch und musikalisch umgesetzt werden. Den Kindern stehen hierfür mehrere Materialien (Ytongsteine, Ton, Holz etc.) zur Verfügung. In verschiedenen Schwerpunkten wird gemeinsam an den Werken gearbeitet. Die unterschiedlichen Themenbereiche (z.B. Krebsfamilie, Fischschwarm oder auch Fabelwesen wie z.B. Meerjungfrauen) können mit Musik untermalt werden (Orffinstrumente oder Keyboard stehen zur Verfügung). Die Kinder lernen Teamarbeit, das soziale Miteinander, die Vielfalt des gemeinsamen Arbeitens und den Umgang mit vermeintlichen Stärken und Schwächen. Sie sollen Vielfalt als Realität akzeptieren, sie als Chance sehen und gemeinsam gestalten. Das Projekt findet vormittags über 15 Wochen, je 2x 1,5 Std./ Woche statt, die Kinder werden von Erzieherinnen/ Sozialpädagoginnen und 1-2 Künstler:innen angeleitet.
Die Kunstwerke der Kinder sollen schließlich in einer musikalisch und lichttechnisch untermalten Ausstellung in Szene gesetzt werden. Sie ist für Eltern und Externe offen und wird filmisch festgehalten. Die Entstehung der einzelnen Ausstellungsstücke wird schon während der Erarbeitungsphase dokumentiert und auch dieser Prozess wird in der Ausstellung gezeigt. Dadurch wird die Kooperation der Kinder und die Vielfalt der Ideen und Gestaltung sichtbar gemacht.
Je nach Spenden können wir dieses Projekt möglich machen. Hierzu werden immer unterschiedliche Anträge gestellt. Vielfalt bedeutet auch, dass viele verschiedene Einrichtungen die Möglichkeit auf Förderung erhalten. Für das nächste Jahr bitten wir um Ihre Unterstützung.