Gefördert werden Projektideen von Bildungseinrichtungen, Vereinen und individuellen Akteuren mit gemeinnützigen Partnern gleichermaßen. Ebenso werden digitale Projekte gesucht, die sich für ein Miteinander der Kulturen einsetzen. Lesen Sie untenstehend unsere Projektinformation und -bedingungen. Zusätzlich haben wir zwei weitere Online-Beratungstermine per Zoom eingerichtet: am Montag, den 25. September 2023, um 10 Uhr (Meeting-ID: 666 8581 0240) und um 17 Uhr (Meeting-ID: 666 0736 7205). Für die Teilnahme klicken Sie bitte auf die jeweilige Uhrzeit, Sie werden dann zum Zoom-Termin weitergeleitet. Ein Herunterladen der App und eine Voranmeldung sind nicht notwendig. Bei technischen Fragen rufen Sie uns gern an: 0173/25 74 388. Selbstverständlich können Sie uns auch sonst jederzeit anrufen; die Online-Termine bieten verschiedene Vorteile wie Möglichkeiten zur Veranschaulichung.
Projektinformation
Mit dem Projektaufruf möchten wir eine Initialzündung geben für die Entwicklung und Umsetzung von Projektideen und möglichst viele Einrichtungen und Akteure zu entsprechendem Handeln motivieren. Gleichzeitig hoffen wir, dass die von uns geförderten Projekte viele Nachahmer:innen finden werden. Auf Basis der online eingereichten Projektanträge entscheidet der Vorstand der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung jedes Jahr Ende November über die mögliche Förderung der eingereichten Projekte und die Höhe der finanziellen Unterstützung. Die zu fördernden Projektteilnehmer erhalten umgehend eine schriftliche Benachrichtigung von uns. Mit der Durchführung der Projekte kann ab Januar des Folgejahres begonnen werden, spätestens jedoch im März. Projektabschluss kann bis Juli des Jahres sein.