Die Sopranistin Clara Nadeshdin wurde 1995 in Bremen geboren und schloss im Sommer 2021 ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erfolgreich ab.
Tenor: Magnus Dietrich
Der Tenor Magnus Dietrich studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München.
Bassbariton: Benjamin Chamandy
Benjamin Chamandy wurde 1996 in Toronto, Kanada geboren und wuchs in Innsbruck auf, wo der Bassbariton seine Gesangsausbildung begann.
Ideeninititative
: Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘
Sie haben eine kreative Projektidee, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördert? Dann bewerben Sie sich online bei unserer „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“
Internationales Opernstudio
: Internationales Opernstudio
Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden in Berlin hat im November 2007 offiziell seine Arbeit aufgenommen. Gefördert werden das Studio und seine Teilnehmer von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung.
Bariton: Carles Pachón
Der spanische Bariton Carles Pachón wurde 1995 in Navàs geboren und dort an der städtischen Musikschule ausgebildet.
Kulturelle Bildung
: Kulturelle Bildung
Zur Förderung der Kultur- und Nachwuchsarbeit an unserem Stiftungsstandort Gütersloh fokussieren wir uns als Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung mit unseren Projekten zur kulturellen Bildung auf diesen.
Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik'
Wir unterstützen mit unserer jährlichen Initiative die Entwicklung und Umsetzung kreativer Projektideen, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördern.
Internationales Opernstudio
Wir unterstützen das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden und seine Mitglieder. Das Studio bereitet besonders talentierten Opernnachwuchs auf eine Karriere im Musiktheater vor.
Kulturelle Bildung
Mit unseren Projekten am Stiftungsstandort Gütersloh geben wir Kindern die Möglichkeit, sich intensiv mit Musik und anderen Kunstformen zu beschäftigen.
Philosophie
Wir fördern Kultur und Musik, weil wir ihrer Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen und für unsere Gesellschaft noch stärker gerecht werden möchten.
Unser Stiftungsvorstand gewährleitet ein breites Spektrum von Sichtweisen der Kultur- und Musikwelt und steht für künstlerische Vielfalt. Im Stiftungsbüro unterstützen wir die operative Projektarbeit.