Gütersloh, 08. März 2023. Am 7. und 8. Mai kommt das Kindermusical „Die magische Kugel“ auf die Bühne des Theaters Gütersloh. 150 Schülerinnen und Schüler der Gütersloher Grundschulen Blankenhagen, Kattenstroth und Sundern, der Geschwister-Scholl-Realschule und der Bielefelder Grundschulen Ummeln und Martinschule wirken an der Aufführung mit. Organisatoren sind die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung und die Bielefelder Gesellschaft in Bewegung. Der Ticket-Vorverkauf für das Kindermusical hat jetzt begonnen.
„Die magische Kugel“ erzählt die Geschichte eines jungen Forscher:innen-Teams, das durch die Berührung einer Blitzkugel in kleine Clowns verwandelt wurde. Nun müssen sich die Clowns auf eine Abenteuerreise begeben und verschiedene Herausforderungen meistern. Ihr Ziel, die Clownsnasen wieder loszuwerden, verlieren sie dabei nie aus den Augen. In Interaktion mit dem Publikum und mit Tänzen, Gesängen und Rhythmen nehmen die jungen Akteur:innen die Gäste mit auf ihre Reise, auf der sie die wohl unvergesslichsten Momente ihres Lebens erleben. Unter Anleitung von Theater-, Tanz-, Instrumental- und Gesangspädagog:innen haben die Kinder das Musical seit Januar selbst gestaltet. „Die magische Kugel“ entstand im Rahmen des Projekts „Kulturbrücke Cantara“, das gemeinsam von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung und der Gesellschaft in Bewegung getragen wird. Kinder und Jugendliche gewinnen hierbei professionelle Einblicke in die Bereiche Schauspiel, Tanz, Gesang und Musik.
„Möchten zur Stärkung kultureller Arbeit vor Ort beitragen“
Stifterin Liz Mohn freut sich, dass in den Projekt-Schulen so viele Kulturaktivitäten erlebbar sind: „Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil in der Entwicklung eines jeden Kindes. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich mit Musik, Tanz, Theater und anderen kulturellen Aktivitäten zu beschäftigen, um ihre kreativen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten zu entwickeln. Wenn sie in einem kreativen Prozess gemeinsam mit anderen Kindern etwas Neues erschaffen, dann hilft es ihnen dabei, unsere Welt zu durchdringen und Gemeinschaft zu erleben. Ein Kind, das auf der Bühne steht, hat etwas mitzuteilen, wird selbstbewusster und spürt dadurch die eigene Wirksamkeit. Es lernt dabei, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und sich aktiv in unsere Gesellschaft einzubringen. Somit steht kulturelle Bildung auch für gesellschaftliche Teilhabe.“
Die Vorstellungen finden statt am Sonntag, 7. Mai 2023, um 15:30 Uhr (Premiere) sowie am Montag, 8. Mai, um 9 und um 11:30 Uhr (ausschließlich für beteiligte Schulen und andere Bildungseinrichtungen), jeweils im großen Saal im Theater Gütersloh. Der Eintritt beträgt in der Preiskategorie I acht Euro und in der Preiskategorie II sechs Euro. Der Gruppenpreis ab fünf Personen beträgt einheitlich vier Euro. Tickets sind über die Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63, Tel.: 05241/211 36 36, und über www.theater-gt.de erhältlich.
Rückfragen an:
Leila Benazzouz, Telefon: 0151 65172112, E-Mail: benazzouz@kultur-und-musikstiftung.de
Andreas Wegwerth, Telefon: 0160 97927183, E-Mail: Info@GesellschaftinBewegung.de