Spendenübergabe an die Ukraine-Hilfe im Kreis GT

Besim Mazhiqi

Gütersloh, 09.09.2022: 17.500 Euro für die Ukraine-Hilfe im Kreis Gütersloh

Beim Opernstudio-Konzert der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung im Mai ging es nicht nur um klassischen Gesang, sondern auch um den guten Zweck. Der Erlös sollte an lokale Initiativen fließen, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen. Vertreter:innen von fünf Organisationen nahmen die Spende gestern im Gütersloher Café Connect entgegen.

  • PDF

Gütersloh, 9. September 2022. Als Mitte Mai fünf Nachwuchssänger:innen des Internationalen Opernstudios der Berliner Staatsoper Unter den Linden das Publikum im Gütersloher Theater mit ihrem Gesangsrepertoire beeindruckten, stand bereits fest, dass dieser Konzertabend einen erfreulichen Nachklang haben würde. Denn Gastgeberin Liz Mohn hatte in ihrer Rolle als Gründerin und Vorsitzende der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) entschieden, dass die Einnahmen aus dem Kartenverkauf Initiativen und Vereinen zugutekommen sollen, die sich für geflüchtete Menschen im Kreis Gütersloh engagieren.


Insgesamt konnte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung mit dem Benefizkonzert 17.500 Euro für die Ukraine-Hilfe erlösen. Um möglichst viele Projekte zu unterstützen, teilte die LMKMS die Summe wie folgt auf: 

 

     

  • DRK Kreisverband Gütersloh: 6.000 Euro
  •  

  • Diakonie Gütersloh: 6.000 Euro
  •  

  • Sozialdienst katholischer Frauen Gütersloh: 2.000 Euro
  •  

  • Arbeitskreis Asyl der ev. Kirchengemeinde Gütersloh: 2.000 Euro
  •  

  • Willkommen in Rheda-Wiedenbrück: 1.500 Euro
  •  

 

Spendenübergabe im Café Connect


Zur symbolischen Spendenübergabe begrüßte Nadine Lindemann, Geschäftsführerin der LMKMS, Vertreter:innen der fünf bedachten Organisationen gestern im von der Diakonie Gütersloh betriebenen Café Connect. „Wir möchten dazu beitragen, dass Sie Ihre tolle und engagierte Arbeit für Geflüchtete in Gütersloh fortsetzen und weitere, passgenaue Angebote gestalten können“, sagte Lindemann. 


Das Café Connect hat sich seit 2015 als Begegnungsforum für Geflüchtete, ehrenamtliche Helfer:innen und interessierte Gütersloher Bürger:innen etabliert. Neben Integrationshilfen, Vermittlungsleistungen und Sprachkursen finden geflüchtete Menschen hier vor allem einen Ort zum Kennenlernen und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. Die Diakonie Gütersloh möchte ihren Spendenanteil dazu verwenden, die Hilfsangebote und gemeinsamen Aktivitäten im Café Connect sowie ein Matching-Projekt für die Wohnungssuche weiter auszubauen. Rund 60 ukrainische Familien nehmen die Flüchtlingsberatung der Diakonie inzwischen regelmäßig in Anspruch. Wie wertvoll die Angebote für die geflüchteten Ukrainer:innen sind, schilderten stellvertretend drei junge ukrainische Frauen, die – auch mit ihren Kindern – regelmäßig das Café besuchen.


Foto: Nadine Lindemann (hintere Reihe, 3.v.l.) mit Besucherinnen des Café Connect sowie den Vertreter:innen der mit einer Spende bedachten Organisationen.

Rückfragen an: Nadine Lindemann, Telefon: 0 52 41 / 81-81 533, E-Mail: lindemann@kultur-und-musikstiftung.de